„Kleine, lokale Netzwerke zu gründen, die zu der Haltung, dankbar und wach zu leben inspirieren – aber nicht nur – ist leichter, als Du vielleicht denkst…“
– Br. David Steindl-Rast –
»Wir haben seit 5000 Jahren eine Kultur, die sich als Machtpyramide verwirklicht. Wir haben noch nie eine Kultur gekannt, die nicht eine Machtpyramide war. Diese ist im Augenblick am Zusammenbrechen. Das ist gerade der Umbruch, der läuft. Man braucht nur die zu fragen, die ganz oben auf der Pyramide stehen: Top-Manager, Top-Entrepreneurs, Top-Politiker. Ich habe in meinem Leben das Glück gehabt, vielen Menschen zu begegnen, die hoch oben stehen auf den verschiedenen Leitern. Und die sagen alle: „So geht es nicht weiter!“. Ich habe keine Ausnahme gefunden. Diese Pyramide ist nun im Zusammenbrechen. Denn die einzige Alternative ist nicht eine neue Pyramide – das sehen jedoch nicht alle –, sondern ein Netzwerk.
Es muss unserer Gesellschaft gelingen, diese Machtpyramide durch ein Netzwerk zu ersetzen. Darum ist das Netzwerk „Dankbar leben“ so wichtig: Netzwerk „Dankbar leben“ – und die Betonung liegt auf Netzwerk –, denn das ist noch grundlegender als „Dankbar leben“. Dieser Ansatz beginnt mit jeder und jedem persönlich von uns und führt zur Vernetzung. Das Wort Vernetzung scheint mir hier mindestens ebenso wichtig wie das Wort Dankbarkeit. Die Vernetzung ist heutzutage noch wichtiger als Dankbarkeit, wenn man die beiden überhaupt trennen kann. Vertrauen – statt Furcht – ist die Grundhaltung für Vernetzung.
Wir müssen uns auch dessen bewusst sein, dass wir ein Netzwerk von Netzwerken bauen wollen, um wirklich der Zukunft zu dienen. Die Pyramide hat keine Zukunft. Und das Leben geht ja auf die Zukunft zu; das Leben hat eine Richtung; das Leben unterstützt die Zukunft. Wenn wir das so sehen, dann wird uns auch das Leben in dieser Richtung unterstützen.«
(Quelle: Br. David Steindl-Rast, Auszüge aus seiner „Vision für das Europäische Netzwerk“, 2016, Europakloster Gut Aich)
Wir verstehen uns als Teil des globalen Netzwerks „Dankbar leben“ und sind mit dem internationalen Netzwerk A Network for Grateful Living (ANG*L) sowie dem südamerikanischen Netzwerk Vivir Agradecidos und allen in der Entstehung inbegriffenen Partnern eng verbunden.
»Die Zukunft liegt nicht in einem neuen Turm zu Babel, sondern in wohlausgetretenen Pfaden von Haus zu Haus.«
– Raimón Panikkar –
Inspiriert vom Lebenswerk von Br. David Steindl-Rast OSB, möchten wir dazu beitragen, dass sich im deutschsprachigen Raum, europa- und weltweit Menschen auf einfache Weise und in Wertschätzung der individuellen Wege im Geist eines dankbaren Lebens miteinander verbinden. Im Netzwerk stellen wir einen Rahmen bereit, der inspiriert und ermutigt, auf ganz persönliche Art und Weise eine Lebenshaltung der Dankbarkeit zu erforschen und zu praktizieren, um sich so miteinander „auf wohlausgetretenen Pfaden von Haus zu Haus“ zu vernetzen.
»Das ist unser eigentliches Ziel: Das Netzwerk „Dankbar leben“ und die Dankbarkeits-Gruppen. Menschen finden sich, weil sie einander unterstützen möchten, dankbar zu leben und diese Freude und Ermutigung weitergeben möchten.«
– Br. David Steindl-Rast im Europakloster Gut Aich 2016 –
Das Netzwerk „Dankbar leben“ möchte der Haltung und Spiritualität dankbaren Lebens Wirkkraft im Alltag verleihen. Dankbarkeit verstehen wir als Haltung einer dialogischen oder interaktiven Achtsamkeit in dem Bewusstsein, dass „alles Beziehung ist“. „Herz spricht zu Herz“, hat Bruder David Steindl-Rast die Haltung, dankbar zu leben, beschrieben.
Mehr Infos unter: https://www.dankbar-leben.org
KURS - DANKBAR LEBEN ALS SPIRITUELLER WEG - 18.5. bis 23.5.2025
„Nicht das Glück ist die Quelle der Lebensfreude, sondern die Haltung der tiefen Dankbarkeit. Jeder Augenblick ist eine Gelegenheit für ein Geschenk und die Dankbarkeit. Das braucht Achtsamkeit. Dankbar leben heißt hellwach leben.“ – Br. David Steindl-Rast
In diesem praxisnahen und erfahrungsbasierten Kurs bieten wir Übungen zur Erfahrung der positiven Emotion von Dankbarkeit und angeleitete Meditationen in der Haltung der Dankbarkeit an. „WIE kann ich dankbar leben? WIE können wir miteinander JETZT dankbar leben?" – im Alltag mit Familie, im Beruf, in der Gesellschaft und mit der Natur: Das ist für uns ein gelebter Beitrag zum Frieden.
Austausch über die Erfahrungen in vertiefenden, kontemplativen Formaten (Kleingruppen, Dyaden-Meditation und weitere achtsame Dialogformate). Wissenschaftliche Hintergründe zu Dankbarkeit aus Sicht der sozialen und kontemplativen Neurowissenschaften sowie Wegweiser aus anderen Kulturen, ergänzt durch die wissenschaftliche Forschung zu Achtsamkeit und (Selbst-)Mitgefühl. Die theoretischen Hintergründe werden durch direkte Erfahrungen und den Austausch vertieft. Durch praktische Anregungen für den „Alltag“ kann die eigene spirituelle Praxis neue Impulse erfahren. Stille und der Rhythmus der Gebetszeiten im Kloster geben uns Struktur. Achtsame Bewegung und kontemplative Praxis in der wunderschönen Natur um das Europakloster im Frühling werden in die Dankbarkeitspraxis einbezogen.
Mit angefragtem Beitrag von Bruder David. Dieser Kurs bereitet den anschließenden Workshop vor, ist aber auch separat buchbar.
Begleitung: Mirjam Luthe und Andrea Zacke
Termin:
Sonntag, 18.5.2025, 16 Uhr bis Freitag, 23.5.2025, 13 Uhr
Anmeldung bis Mitte April über das Kloster:
hier klicken
WORKSHOP - Dankbar leben-Erfahrungsräume gestalten - 23.5. bis 25.5.2025
Bringe die Praxis „dankbar leben“ in Deine Stadt oder Deine Gemeinde!
"Wir gehören zusammen in einer tiefen Solidarität, die das Herz erkennt." ~ Br. David Steindl-Rast
Seit seiner Gründung 2012 hat sich das Europäische Netzwerk Dankbar-Leben für die Gründung von lokalen Gruppen eingesetzt, die in Gemeinschaft die Tiefe dessen erforschen, was es bedeutet, dankbar zu leben und wie das geht. Die Bedeutung von „kleinen Wegen von Haus zu Haus“, Gemeinschaft und Netzwerken steht dabei im Mittelpunkt. Bruder David hat sich seit langem ein "Netzwerk von Netzwerken" als Ausdruck dankbaren Lebens vorgestellt, um die Beziehungen zu uns selbst, zu allen Wesen und in der Welt zu leben und zu stärken. Die Erfahrung von wahrhaftigen, persönlichen Begegnungen, bei denen sich Menschen mit ihrer eigenen und der gesellschaftlichen Transformation schöpferisch und mutig auseinandersetzen, ist in diesen besonderen Zeiten von großer Wichtigkeit. Wir möchten Br. Davids Fokus durch diesen inspirierenden Workshop unterstützen und zum eigenen Handeln einladen.
Du hast Interesse am spirituellen Weg dankbar leben und schon ein wenig Erfahrung mit Gruppen oder Teams?
Für alle Interessierten, die an ihrem Wohnort eine Dankbar leben-Gruppe gründen und das Halten von sicheren Erfahrungsräumen als Gastgeber:innen im Kontext "dankbar leben" vertiefen möchten.
Es erwarten Dich als Rahmen sowohl Impulse zu wissenschaftlichenHintergründen von Dankbarkeit aus Sicht der sozialen und kontemplativen Neurowissenschaften, als vor allem auch der
erfahrungsbasierte Fokus auf Haltung und unterstützende Formate für tiefes Zuhören in möglichst sicheren Räumen. Vertiefender, kontemplativer Dialog in Kleingruppen, Dyaden-Meditation, sowie
weitere achtsame Dialogformate und freie Formen werden gemeinsam ausprobiert. Langjährige Erfahrungen werden geteilt und offene Fragen miteinander erforscht. Voraussetzungen, Haltungen,
Kernqualitäten, praktische und logistische Details sowie prozessorientierte Fragen und Möglichkeiten zum Mentoring werden gemeinsam erarbeitet.
Stille und der Rhythmus der Gebetszeiten im Kloster geben uns Struktur. Mit angefragtem Beitrag von Bruder David.
Dieser Workshop baut auf dem vorherigen Kurs auf, ist aber auch separat buchbar.
Begleitung: Mirjam Luthe und Martina Fleck
Termin:
Freitag, 23.05.2025, 18 Uhr bis Sonntag, 25.05.2025, 13 Uhr
Kursgebühr auf Spendenbasis an das Netzwerk Dankbar leben
Verpflegung ca. € 100,-
Übernachtung bitte selbständig organisieren
Veranstaltungsort: Seminarraum Klosterhof oder Noreia Haus
Online Anmeldung unter anmeldung@dankbar-leben.org
Spenden für Netzwerk Dankbar Leben: (Sie werden auf Paypal geleitet)